
-
- Bilinguale Bildung und Erziehung (dt.-frz.)
- Deutsch als Zweitsprache und differenzsensible Pädagogik (incl. Elternarbeit und Teamcoaching)
- Sprachliche Bildung und Förderung in der frühen Kindheit für alle Kitas und besonders in Sprachprogrammen
Inhouse-Seminare vermitteln allen Erzieherinnen und Erziehern in Bezug auf das Fortbildungsthema den gleichen Kenntnisstand und zwar zum selben Zeitpunkt. Sie fühlen sich unmittelbar nach dem Seminar kompetenter. Das verstärkt die gemeinsame Bildungsverantwortung und schweißt das Team enger zusammen.
Mehr lesen
Die Team- und Fachberatungen sind personenbezogene, strukturentwickelnde Hilfestellungen und kreative Lösungsansätze zur Qualitätsentwicklung und –sicherung. Beinhalten können sie auch:
– Qualifizierung und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte für die Praxis in der Kindertageseinrichtung
– Organisations- und Personalentwicklung
– Kooperation und Vernetzung.
Mehr lesen
Ende November findet das Netzwerktreffen 2022 der Kitas in Saarbrücken statt. Elysée-Maternelles aus den Akademien Reims und Nancy-Metz werden ebenfalls erwartet. Input-Themen werden sein: Dt.-frz. Kita-Partnerschaften: wie, was, wozu? Gemeinsame grenzüberschreitende Fortbildungen: was sich die Praxis wünscht.
Mehr lesen